Das Leuchten

Die Idee:

Warum nicht Nachleuchtfarbe für Stoff, auch für Leinwände verwenden!

Diese Idee kam mir 2018, nach meiner Ateliereröffnung mit einer Rauminstallation.

 

Präsentation

Die Präsentation der selbstleuchtenden Werke wird in einem abgedunkelten Raum durchgeführt.

Im Raum werden die Farben in Licht betrachtet. Anschließend wird das Licht ausgeschaltet und unter UV-Licht werden die flouresziernden Farben aktiviert. Anschließend wird das Licht komplett gelöscht und die selbstleuchtenden Werke in völliger Dunkelheit zu betrachten ist der Höhepunkt, indem die Werke sich verändern und eine eigene Atmosphäre ausstrahlen.

 

Warum ?

Diese  Bilder  wecken die Möglichkeit sie mehrfach zu betrachten, sich auf ein Gefühl oder Gedanken einzulassen, wenn sich das Licht verändert.

Auch das Bild "verändert" sich. :-)

 

Neugierig?

 

 

 

Ich begrüße Dich  nach Absprache gern vor Ort und zu den öffentlichen Ausstelllungsterminen die unter AKTUELLES zu finden sind oder frag einfach nach, wann ich Zeit habe.

 

 

Fragen von Kunden und gästen , die ich häufig gestellt bekomme und beantworte

 

Wie leuchten die Bilder von Selbst ?

Durch Photolumineszenz (Fluoreszierende und phosphorisiernde Pigmente vermische ich mit anderen Farben.

 

Wie "laden" sich die Bilder auf, das sie leuchten  ?

Durch Licht , Sonnenlicht , aber auch künstliches Licht , (UV-Licht verstärkt die Leuchtkraft, ist aber nicht als Schwarzlicht erforderlich, außer Du magst Neonfarben im Schwarzlicht ;-) ).

 

Wie lange können die Bilder leuchten ?

Es kommt auf die Menge des Nachleuchtenden (phosphorisierenden) Pigmentes an, es besteht eine unterschiedliche Leuchtdauer, von 3 Std. bis 12 Std. , nach und nach verliert das Bild die Energie und wird erst durch Lichteinwirkung wieder aufgeladen. Die Lebensdauer der Leuchtkraft wird laut Hersteller mit 25 Jahren angegeben.

 

Bemalen Sie auch Wände ?

Ja

 

ViDeos zu ersteN Ausstellungen